Cholos in Deutschland- es gibt sie. In Rap Videos oder auf Netflix begegnen wir ihnen. Die Suche nach Chicano-Culture in Deutschland fällt hingegen spärlich aus. Das ist logisch, weil die Chicano-Kultur in den USA und Mexiko stattfindet, und dort seine roots trägt.
Deutschrap spielt mit dem Image von Cholos, weil es funktioniert. Rapper Luciano zum Beispiel hat in Mexiko City gedreht oder Bonez Mc. Rap gibt hier einen Fick auf Cultural Appropriation. Kunstfreiheit deckt das ab. Gangsterrap ist eben Kultur mit nicht-kulturellem Anspruch. Also…
Kultureller Background
Die Cholo-Kultur ist eine spezifische Subkultur innerhalb der Chicano-Gemeinschaft und entstand ursprünglich in den Barrios (Stadtvierteln) von Los Angeles. Sie ist eng mit der Gangkultur verbunden, aber auch mit einem bestimmten Stil und einer Lebensweise.
Dualität
1. Gangster-Image vs. Kultureller Ausdruck; Die Cholo-Kultur ist oft mit dem Gangsterleben assoziiert, was sie in den Augen vieler negativ prägt. Gleichzeitig ist sie aber auch ein Ausdruck kultureller Identität und Stolz, sichtbar in der Mode (z.B. siehe unten), der Sprache und den Tätowierungen, die oft tiefe persönliche oder kulturelle Bedeutungen haben.
2. Outlaw-Identität vs. Gemeinschaftsbindung: Cholós verkörpern eine Art von „Outlaw“-Identität. gleichzeitig sind sie tief in ihren Gemeinschaften verwurzelt, mit starken Bindungen an Familie, Freunde und das Barrio.
Die Dualität in der Chicano- und Cholo-Kultur resultiert aus dem Spannungsfeld zwischen mexikanischer und amerikanischer Identität.
Was ist ein Cholo und wie erkennt man ihn?
Cholos sind die (Gangster)MexikanerInnen, die du in Filmen und Serien siehst, solche die in California oder den Südstaaten spielen. Meist bekommen sie irgendeine „Latino-Neben-Rolle“, nach der Sorte Working-Class, Gangmitglied und Barrio. Auf jeden Fall bekommen die Cholos nicht die Rolle der Chefetage. Es sei denn, der Mexikaner ist Drogenbaron. Klischees basieren auf strukturellen Wahrheiten. Wir sollten zugeben, dass wir alle Heuchlerisch unterwegs sind, auch wenn wir denken, noch so straight zu sein.
Outstanding Look, schwer zu übersehen:
Sneaker, weisse Socken bis über die Knochen, Glatze oder gesellte Haare, meistens tätowiert, Chinos, Dickies (Shorts), Tanktops, Caroshirts, Sonnenbrille, Bandanas. Bei Frauen zusätzlich Kreolen, dunkel umrandete Lippen, Gel in den Haarenund schwarze Sonnenbrille nach hinten.
Cholas werden auch Hainas genannt- vor allem von Männern.
Der Begriff existiert seit langem, aber die Herkunft und Bedeutung wird unterschiedlich ausgelegt. Ein Homie sagte mir, es käme durch schlechte englische Aussprache von fine-ass. Ein anderer sagte, von Hyänen, weil sie nie alleine sind, angriffslustig und scharfsinnig. Wieder ein Kollege war der Meinung es käme von dem englischen von dem Wort Honey. Ich habe bis heute noch keine Evidenz.
Mich nennt man in Mexiko einfach La Cholemana. So ne Mischung halt, ich bin mischmasch. Mittelgroß, mittelhübsch, mittelalt, mitteldeutsch, mittelmexa, mittelgebildet, mittelarm, mittelreich- ich bin Mittelschicht halt.
Back to Basics, back to Culture
1. Was bedeutet eigentlich Chicano?
- Chicanos haben einen mexikanischen Blutanteil
- sind in den Staaten aufgewachsen
- Können in Mexico oder in den USA geboren sein
Chicano zu sein ist das eine, das andere ist die Kultur, welche die Immigrationsgeschichte halb mexikanisch halb amerikanisch hervorgebracht hat. Da die Kultur weit über die Herkunft hinausgeht, können auch Leute, die kein mexikanisches Blut haben, Teil der Chicano-Kultur sein und sich dementsprechend sogar Cholo nennen. (Eine Prüfung und Absegnung durch einen echten Cholo ist dafür notwendig.
2. Wer ist Cholo/ Chola?
- Eine Person weißer und indigener Herkunft, Zugehörigkeit oder Verbindung zu der urbanen Supkultur oder Gang related.
- Verantwortung gegenüber gewissen kulturellen Eingeständnissen und Traditionen
- Lebt die Cholo-Kultur und deren Werte
Auch in Deutschland findet die Cholo-Kultur mehr und mehr Anklang, nicht nur im Hiphop.
Warum ist das so? Weil Mexico krass ist. Und Gangstarap muss krass sein. Weil Netflix ein Bild der mexikanischen Mafia projeziert, weil Hollywood das mexikanische Hustlerleben befeuert. Weil die Nachrichten zusätzlich Propaganda für sich machen. Weil Cypress Hill, Eazy- E, Snoop und 187 Strassenbande representen und el Chapo nach Pablo Escobar Mafia Kingstatus hat.
Mexikanischer Cholo Style im Deutschrap.
Viele fahren auf den kolumbianischen und mexikanischen Gang-Style ab, weil Kokain Rapthema Nr.1 ist. Kianush, PA-Sports, 187, Fatoni, Omik K, Gentikk, Luciano uvm. – Cholo Style verkauft sich gut.
Anfangs war ich diesem Art Deutschrap skeptisch gegenüber eingestellt. Vielleicht war es reine Ignoranz, weil ich in Mexico gelebt habe und einen eigenen Zugang zu der Kultur bekam. Ich halte nichts von dem Begriff Kultureller Aneignung, also sollte ich kein Urteil dazutun. Europa hatte allein 2020 einen Kokain-Marktanteil von 10,5 Milliarden Euro, der stetig gestiegen ist. Irgendwer kümmert sich um die Kontakte, die Geschäfte und das ganze Coka-Business. Alle großen Rapper haben Kontakt zu einflussreichen Leuten. Wer Geld hat kennt Leute mit Geld. Wo Geld ist, ist Crime. Aus diesem Gesichtspunkt ist es falsch zu sagen deutscher Gangsterrap sei Fake und nicht real.
Es gibt auch in Deutschland Eses. Erst vor kurzem habe ich zwei von ihnen am Münchner Hbf getroffen. Einer ist ursprünglich Sarde, der andere ist ein Deutscher. Sie haben die Initiaton in die Pandilla bekommen. Jetzt sind sie offiziell Teil der Gang in Europa mit anderen Mitgliedern der Sureños.
3. Was heisst „Ese“
- Name von Cholos untereinander
- Ese = S = Sur = südlich der USA, aus dem Süden kommender
- Ein Cholo muss nicht automatisch in einer Gang sein, aber viele Gangmitglieder sind Cholos.
Wer Teil der Gang ist, muss nicht automatisch mexikanisches Blut haben. Vielmehr zählt die Identifikation mit der Gang-Mentalität. Insbesondere entstehen diese Verbindungen zu Europäern in den Amerikanischen State Countys. Xatar hat dazu sicherlich Background-Stories. Die Migrationspolitik in den USA kennt keine Gnade, wer kriminell wird und nicht-Amerikaner ist, wird abgeschoben. Wenn die Insassen rauskommen, tragen sie die Gang-Kultur weiter und bringen sie mit in ihr Land.
Die Chicano-Cholo Kultur geht einher mit Ritualen, eigenen Interpretationen von Santos, mit Dresscodes und definierten Werten des Mann- und Frau-Seins, Regeln zu Education und Tradition. So wie jede Kultur beinhaltet sie eine eigene Sprache (Slang) und kulturelle Aspekte wie Art, Lifestyle, Musik und Tanz.
Mehr Stories findest in meiner Rubrik: from the blogz.